Die Initiative Seebrücke entstand spontan, nachdem im Juni 2018 das Rettungsschiff Lifeline mit 234 geretteten Menschen an Bord tagelang am Einlaufen in einen Hafen gehindert worden war.
Die Bewegung fordert europaweit sichere Fluchtwege, eine menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten und eine Entkriminalisierung der Seenotrettung.
Über 200 Deutsche Städte und Gemeinden (Stand Oktober 2020) bekennen sich inzwischen per Stadtratsbeschluss als Sicherer Hafen. Sie bieten nach eigenen Angaben aus Seenot geretteten Menschen Schutz und Aufnahme, weil Deutschland, das Innenminister Seehofer auf christlicher Kultur gebaut sieht und Europa (gemeinsame Wertebasis), in Punkto Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit völlig versagt.
Das Lippstädter Netzwerk für Frieden und Solidarität hat nun einen Bürgerantrag an den Rat der Stadt Lippstadt gestellt, Lippstadt möge auch ein „Sicherer Hafen“ werden.
- Ratsbeschluss nur Symbolpolitik ? | Ein Kommentar vom Netzwerk
- Druck machen für Flüchtlingskinder | Presseartikel „Der Patriot“
- Sicherer Hafen: Ratsbeschluss bleibt Symbolpolitik | Presseartikel „Der Patriot“
- Lippstadt wird ein sicherer Hafen | Presseartikel „LaS“
- Auszug aus der Niederschrift der 44. Sitzung des Rates der Stadt Lippstadt
- Sicheren Hafen für Flüchtlinge schaffen | Presseartikel „Der Patriot“
- Bürgerantrag an den Rat der Stadt Lippstadt